Nicht die Umstände bestimmen des Menschen Glück, sondern die Fähigkeit zur Bewältigung der Umstände

(Aron Antonovsky)

Sozialpädagogische Familienbegleitung (SPF)

Fokus "Kindswohl" – dem Kind ist wohl!

Die Kernaufgaben der Sozialpädagogischen Familienbegleitung

Sozialpädagogische Familienbegleitung ist eine umfassende Erziehungs- und Familienhilfe, die sich im Alltag der Familie abspielt. Sie richtet sich an die Familie als Ganzes, in der eine Risikosituation betreffend Entwicklung der Kinder oder eine Gefährdung besteht.

Die gesunde Entwicklung der Kinder ist oberstes Ziel. Das Angebot ist zeitlich begrenzt, unterschiedlich intensiv angelegt und der Situation der Familie individuell angepasst. Im Einverständnis der Familie, bezieht sie auch das Umfeld der Familie mit ein und arbeitet mit Grosseltern, Ärzten und Lehrpersonen zusammen und erstreckt sich über 1-2 Jahre. Einsatzdauer und Zielsetzung werden an regelmässigen Standortgesprächen mit der Familie und zuweisenden Stellen abgesprochen.


Die Ziele der Sozialpädagogischen Familienbegleitung

Lösungen suchen, Veränderungen in Bewegung setzen
Ziel von SPF ist es, Familien in schwierigen Situationen so zu begleiten und zu unterstützen, dass sie wieder selbständig handeln und entscheiden können und sich die Kinder gesund entwickeln.


Mögliche Einsatzgründe für SPF

  •     Auffälligkeiten der Kinder in und ausserhalb der Familie
  •     Schwierigkeiten bei der Alltagsbewältigung
  •     Erziehungsschwierigkeiten
  •     Anzeichen von Verwahrlosung
  •     Psychische Probleme in der Familie
  •     Suchtprobleme in der Familie
  •     Gewaltproblematik
  •     Sexuelle Ausbeutung
  •     Integrationsprobleme
  •     Schwierigkeiten im Umgang mit Behörden


Angebote bei adesso