Nicht die Umstände bestimmen des Menschen Glück, sondern die Fähigkeit zur Bewältigung der Umstände
(Aron Antonovsky)
Sozialpädagogische Familienbegleitung (SPF) bei adesso
Kompetenz und Erfahrung in Zusammenarbeit mit komplexen Familiensystemen
SPF arbeitet mit vielfältigen Methoden aus Sozialarbeit und Sozialpädagogik. Im Vordergrund steht eine lösungs- und ressourcenorientierte Arbeitsweise. Die MitarbeiterInnen sind dipl. Sozial-/HeilpädagogInnen oder SozialarbeiterInnen mit langjähriger Berufserfahrung im ambulanten und stationären Bereich. Sie verfügen über Zusatzqualifikationen wie Familientherapie, Elterncoaching, Erwachsenenbildung.
Verantwortung für Koordination und Prozessbegleitung
Die Hauptverantwortung der Fallführung obliegt der Leitung der Sozialpädagogischen Familienbegleitung.
Weitere Aufgaben sind die Entgegennahme der Anfragen, Klärung des Auftrags und des Kontextes sowie die Organisation der Standortgespräche. Weiter ist Sie für die Prozessbegleitung sowie für das Coaching der Familienbegleiterin/des Familienbegleiters verantwortlich.
vielseitig und kreativ
Gespräche können am Küchentisch oder im Kinderzimmer mit einem, mehreren oder allen Familienmitgliedern stattfinden. Manchmal spricht sich's leichter beim gemeinsamen Kartoffelschälen oder Spazieren. Positive Momente können nicht nur in Gesprächen, sondern beim gemeinsamen Spielen, Kochen oder Essen erlebt werden. Schwierige Situationen werden zusammen gemeistert, neue Verhaltensweisen Schritt für Schritt eingeübt.
Die Familienbegleiterin/der Familienbegleiter kann mit den Eltern zusammen, Gespräche mit Schule und Ämtern vorbereiten und üben oder die Eltern an diese Gespräche begleiten. Auch eine Begleitung zum Spielplatz, zum Einkaufen oder in die Bibliothek kann hilfreich sein. Im Alltag zeigen sich die positiven und kreativen Seiten einer Familie, die für Lösungen genutzt werden können. Selbstvertrauen und Eigeninitiative werden gestärkt. Im Zentrum steht die gesunde Entwicklung der Kinder.